10.11.2024 Schöne  handgefertigte Dinge  gab es wieder beim Kreativmarkt "Handmade in Bieber".

Der nächste Markt ist für den 2. November 2025 geplant.


Schon vormerken: Komische Nacht am 26.03.25

Nach dem guten Erfolg, findet die "Komische Nacht" auch wieder in der Turnhalle Bieber als Location statt. Das Team des TVB freut sich auf Euch.

 

 


08.09.2024 Sportaktionstag der Bieber Sportvereine

Unter dem Motto „Bieber spielt“ organisierten die Bieberer Sportvereine DJK Blau-Weiß Bieber, FC Germania Bieber, Radfahrverein-OBC Germania Bieber, Turnverein Bieber und Turngesellschaft Bieber einen gemeinsamen Sportaktionstag in der Geschwister-Scholl-Schule. Präsentiert wurden Sportangebote zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren wie Badminton, Handball, Fußball, Tennis, Tischtennis, Turnen, Radball, Einrad sowie Dart. Hier freute sich der FC Germania, den mehrfachen Jugendnationalspieler und Hessenmeister, den 17-jährigen gebürtigen Bieberer Noah Hanfland in der Halle begrüßen zu können, der dem Nachwuchs ein paar Kniffe und Tricks zeigen konnte, um weitere Jugendliche für Dart zu begeistern. Als Erfolg bewerten die Veranstalter nicht nur die zahlreichen Besuchenden, sondern auch das Kennenlernen der Aktiven untereinander, über den Verein hinaus. Einig war man sich bereits jetzt: „Das machen wir wieder!“

 


17.08.2024 Der "Kerbborsch" ruht auf dem Balkon

Wir freuen uns, dass es sich der "Kerbborsch" nach der Kerberöffnung auf unserem Balkon gemütlich gemacht hat. Mit einem schrägen Blick hat er den Ostendplatz und das dortige Treiben im Blick. Wem ist die Kerb? Unser!


07.09.2024 Goldene Verdienst-Medaille des Sportkreises für Monika Appel

Unsere Abteilungsleiterin Turnen, Monika Appel, wurde für den Erich-Müller-Preis nominiert,  der im Rahmen des Festes der Dietzenbacher Sportvereine vergeben wurde. Der Preis zeichnet besondere Leistungen im Bereich Nachwuchsförderung und Jugendarbeit aus. Leider zählte sie am Ende nicht zu den ausgewählten Preisträger/innen, erhielt aber vom Sportkreisvorsitzenden Jörg Wagner die goldene Verdienst-Medaille des Sportkreises Offenbach. Glückwunsch!


02.12.2023 TV Bieber am Bieberer Nikolausmarkt

 

Zum 2. Mal war der TV Bieber mit seinem Knobi-Baguette beim Bieberer Nikolausmarkt vertreten. Das eisige (aber trockene) Wetter passte hervorragend zum ebenfalls angebotenen und beliebten Blutorangenpunsch!


08.09.2023 Teamwork im und am Bienenstand

Endlich konnten nun die fleißigen Bienen einziehen und bescheren dem Turnverein Bieber einen Mitgliederrekord. Neumitglieder sind nun ca. 40.000 Honigbienen, die sogleich beitragsfrei gestellt wurden. Wilden Brombeerhecken wurde, nach harten Arbeitseinsätzen von Mitgliedern und Vorstand sowie professioneller Unterstützung der ESO, wieder Gelände abgerungen. Zur Bodenabdeckung stellte die EVO AG Holzhackschnitzel zur Verfügung.

Jungimker Marlon Kranz, Turnvereinsvorsitzender Andreas Leonhardt und Kassierer Stefan Appel freuen sich zusammen über die gelungene Aktion und Bereicherung.

 


23.04.2022 Info-Tag "Wir alle sind Bieber"

Wir konnten uns auf der von der IGBOV organisierten Veranstaltung "Wir alle sind Bieber" in der Grundschule Bieber-Nord präsentieren. Zu unserem Angebot gehörten Tischtennis auf einer kleinen und großen Platte sowie Kinderschminken, was natürlich bei den Kleinsten gern angenommen wurde. Auch das Wetter spielte mit, so dass es eine rundum gute Veranstaltung für alle "Alt-Bieberer" aber auch für neue Bürger in unserem Stadtteil war.


06.02.2023 Unser neues Eingangsschild zur Turnhalle ist fertig!


Projekt Anbau Geräteraum 

https://www.betterplace.org/de/projects/83353-anbau-geraeteraum

Es ist geplant, dass ein Anbau mit ca. 47 m² auf dem vereinseigenen Grundstück hinter der Halle entstehen soll, zugänglich direkt über die Halle. Dies ermöglicht es uns, die Turn- und Sportgeräte auf dem Hallenbodenniveau zu lagern und nicht im Geräteraum auf der Bühne. Dadurch können die Sportgeräte einfacher und besser genutzt sowie in die Sportstunden einbezogen werden, da sie nicht von der Bühne heruntergetragen werden müssen – was für die Übungsleiterinnen nicht ohne Hilfe möglich ist.

 

Für die Erstellung des Anbaus besteht eine Kostenplanung von insgesamt 59.331,54. Dafür sind entsprechende Zuschüsse beantragt. Durch die Corona Zeit sind aber die Einnahmen des Vereins durch Vermietungen weggebrochen und die geplante Finanzierung des Eigenanteils von 9.000 € ist nicht mehr möglich.